In enger Zusammenarbeit mit anderen Organisationen vermitteln wir Ihnen gerne die Informationen, um die verschiedenen Dienstleistungen beanspruchen zu können.
Alle Betreuer/innen verpflichten sich zu absoluter Diskretion und unterstehen der Schweigepflicht.
Besuchsdienst für Menschen in erschwerten Lebenssituationen
Für die temporäre Entlastung von Angehörigen
Wenn Sie Ihre betagten, kranken oder dementen Angehörigen betreuen, entlasten wir Sie für gewisse Stunden und vertreten Sie zuverlässig während Ihrer Abwesenheit: Hilfe beim Gang zur Toilette, Trinken und Essen reichen, Umbetten, kleinere Spaziergänge.
Entschädigung direkt an Betreuer/in: Fr. 15.– pro Stunde.
Weitere Informationen und Einsatzreservationen erhalten Sie telefonisch:
077 522 40 53
Silvia Stocker und Conny Schenker
Mahlzeitendienst Region Beromünster, Rickenbach, Gunzwil, Neudorf, Pfeffikon
Kontakt & Bestellung:
Sekretariat Pflegewohnheim Bärgmättli AG, Beromünster - Tel. 041 932 17 00
Die Dienstleistung beinhaltet die Hauslieferung der warmen, abwechslungsreichen Mahlzeiten mit marktfrischen, wenn möglich regionalen Produkten.Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und in speziellen Transportboxen warm zugestellt.
Kosten: pro ausgelieferte Portion Fr. 16.– (Mahlzeitendienst: Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage)
Mahlzeitendienst Büron-Schlierbach
Kontakt & Bestellung:
Sekretariat Betagtenzentrum Lindenrain, Triengen - Tel. 041 935 17 17
Die Mahlzeit (Salat, Suppe, Gemüse, Fleisch und Beilage) wird zubereitet und in der Transportkassette am Morgen um ca. 08.00 Uhr abgeholt und an die Mahlzeitenbezüger verteilt. Das Essen wird kalt, aber fertig zubereitet geliefert. 30 Minuten vor gewünschter Essenszeit können die Mahlzeiten mit Hilfe der abgegebenen Induktionsstationen erwärmt werden.
Kosten: pro ausgelieferte Portion Fr. 21.– (Mahlzeitendienst: Montag bis Sonntag)
Fahrdienst
Der Fahrdienst für die Region Beromünster, Neudorf, Rickenbach, Gunzwil sowie Büron und Schlierbach ist für unterschiedliche Bedürfnisse verfügbar. Termine und Bezahlung werden zwischen Fahrer und Fahrgast direkt geregelt.
Hilfsmittelverleih
Über den Samariterverein Rickenbach können leihweise Hilfsmittel bezogen werden, die Ihren Alltag erleichtern. Ob Rollator, Pflegebett oder andere Geräte – wir beraten Sie, welches Hilfsmittel für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und erklären Ihnen die Handhabung. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit Ihnen und Ihrem Arzt, um Ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das Angebot finden Sie hier.
Spendenkonto
Möchten Sie den «Besuchsdienst Michelsamt» mit einem Zustupf unterstützen?
Besuchsdienst Michelsamt
IBAN: CH50 8080 8004 7701 6219 0
Raiffeisen Beromünster
Herzlichen Dank!